E. ROTHACKER, “Savigny, Grimm, Ranke. Ein Beitrag zur Frage nach dem Zusammenhang der Historischen Schule”, Historische Zeitschrift, Bd. 128,...
E. WOLF, Grosse Rechtsdenker der deutschen Rechtsgeschichte, Tübingen, 1963, pp. 436-507;
E. ZITELMANN, “Der Wert eines allgemeinen Teils des buergerlichen Rechts”, en Zeitschrift fuer das Privatund oeffentliche Recht der Gegenwart,...
F. C. VON SAVIGNY, “Sobre el fin de la revista de la Escuela Histórica”, en R. ATARD, La Escuela Histórica del Derecho. Documentos para su...
F. C. VON SAVIGNY, “Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung und Rechtwissenschaft”, en HATTENHAUER (Hrsg.), Thibaut und Savigny. Ihre programmatischen...
F. C. VON SAVIGNY, Juristische Methodenlehre, K. F. Koehler, Stuttgart, 1951. Existe traducción al castellano, Metodología jurídica, Depalma,...
F. C. VON SAVIGNY, Metodología jurídica, Valleta Ediciones, Buenos Aires, 2004, pp. 19 y 61.
F. C. VON SAVIGNY, System des heutigen römischen Recht, Scientia Verlag, Aalen, 1981.
F. WIEACKER, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, 2, 1967, neubearbeitete Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp. 381-399;
G. BESELER, Volksrecht und Juristenrecht, Leipzig, 1843.
G. F. PUCHTA, “Rez. Eduard Gans: Das Erbrecht in: weltgeschichtlicher Entwicklung, Teil I, Berlin 1824, Teil 2, Berlin 1825”, en Erlanger...
G. -F. PUCHTA, Das Gewohnheitsrecht, Palmschen Verlagsbuchhandlung, Erlangen, 1828.
G. F. PUCHTA, Lehrbuch der Pandekten. Leipzig, 1838, p. 28.
G. HUGO, Lehrbuch des Naturrechts als einer Philosophie des positiven Rechts, D. Auvermann, Berlin, 1971, p. 21.
H. COING, El sentido del derecho. Historia y significado de la idea del sistema en la jurisprudencia, Cuadernos de Filosofía de la Universidad...
H. HATTENHAUER, “Einleitung”, en AA. VV., Thibaut und Savigny. Ihre programatische Schriften, ed. Hans Hattenhauer, Franz Vahlen, München,...
H. KANTOROWICZ, “Was ist uns Savingy?”, Rechsthistorische Schriften, ed. H. Coing y G. Ismael, Verlag C. F. Müller, Karslruhe, 1970, pp. 397-418;
H. –P. HAFERKAMP, “‘Die Rechtsätze in ihrem systematischen Zusammenhang zu erkennen’ The Thrust of Legal Formlism”, Chapter 9, Law Truth and...
H. –P. HAFERKAMP, “Begriffsjurisprudenz”, en Enzyklopädie zur Rechtsphilosophie, http://www.enzyklopaedie-rechtsphilosophie.net/inhaltsverzeichnis/19-beitraege/96-begriffsjurisprudenz.
H. -P. HAFERKAMP, “Georg Friedrich Puchta (1798-1846)”, en Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin,...
H. –P. HAFERKAMP, “Methode und Rechtslehre bei Georg Friedrich Puchta (1798-1846)”, en Methodik des Zivilrechts. Von Savigny bis Teubner,...
H. –P. HAFERKAMP, “Naturrecht und Historische Rechtsschule”, Symposium aus Anlass des 75. Geburtstages von Klaus Luig, ed. Matthias Armgardt...
H. –P. HAFERKAMP, “Pandektisten am Katheder”, en Rechtwissenschaft als juristische Doktrin. Ein rechtshistorisches Seminar in Stockholm 29....
H. –P. HAFERKAMP, “Recht als System bei G. F. Puchta”, forum historiae iuris, 2003; “Georg Friedrich Puchta (1798-1846)”, cit., pp. 229-240.
H. –P. HAFERKAMP, Georg Friedrich Puchta und die Begriffsjurisprudenz, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 2004, pp. 5-8.
Introducción a F. C. VON SAVIGNY, Politik und Neuere Legialtionen. Materialen zum “Geist der Gesetzgebung”, H. AKAMATSU, J. RÜCKERT (eds.),...
J. GRIMM “Von der Poesie im Recht”, Zeitschrift für geschichtliche Rechtwissenschaft, Band 2, Heft 1, 1815, pp. 25-99.
J. RÜCKERT, “Das BGB und seine Prinzipien”, en Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Schmoeckel, Rückert, Zimmerman (eds.), Tübingen, 2003,...
J. RÜCKERT, “Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Friedrich Carl von Savignyein Frankfurter in Berlin”, in Festschrift 200 Jahre Juristische...
J. RÜCKERT, “Heidelberg um 1804, oder: die erflogreiche Modernisierung der Jurisprudenz durch Thibaut, Savigny, Heise, Martin, Zachariä, u....
J. RÜCKERT, “Savigny und der Code Civil”, en Wechselseitige Beeinflussungen und Rezeptionen zwischen Frankreich und Deutschland in Recht und...
J. RÜCKERT, “The unrecognized legacy: Savigny´s influence in German jurisprudence after 1900”, The American Journal of Comparative Law, vol....
J. RÜCKERT, Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny, Verlag Rolf Gremer, Edeslbach, 1984;