B
uscar
R
evistas
T
esis
Acceso usuarios
Acceso de usuarios registrados
Identificarse
¿Olvidó su contraseña?
¿Es nuevo?
Regístrese
Ventajas de registrarse
Ayuda
Ir al conteni
d
o
Justicia autosubversiva
:
¿fórmula de contingencia o de trascendencia del derecho?
Autores:
Gunther Teubner
Localización:
Anales de la Cátedra Francisco Suárez
,
ISSN
0008-7750,
Nº 44, 2010
,
págs.
217-248
Idioma:
español
DOI
:
10.30827/acfs.v44i0.505
Enlaces
Texto completo
Dialnet Métricas
:
1
Cita
Referencias bibliográficas
Roger Cotterell (2006) Law’s Community: Legal Theory in Sociological Perspective, Oxford: Clarendon, 2, 60
Jacques Derrida (1999) Préjugés: Vor dem Gesetz, Wien: Passagen
Jacques Derrida (1991) Gesetzeskraft: Der ‘mystische Grund der Autorität’, Frankfurt: Suhrkamp
Jacques Derrida (1995) Marx’ Gespenster: Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale, Frankfurt: Fischer
Niklas Luhmann (1974) Rechtssystem und Rechtsdogmatik, Stuttgart: Kohlhammer
Niklas Luhmann (1981) “Gerechtigkeit in den Rechtssys-temen der modernen Gesellschaft”, en: Niklas Luhmann (ed.) Ausdifferenzierung des Rechts:...
Niklas Luhmann (1993) Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 214
Reinhart Koselleck (2006) “Begriffsgeschichtliche Probleme der Verfassungsgeschichts-sschreibung”, en: Reinhart Koselleck (ed.) Begriffsgeschichten:...
Niklas Luhmann (1981) “Subjektive Rechte: Zum Umbau des Rechtsbewußtseins für die mo-derne Gesellschaft”, en: Niklas Luhmann...
Michael Corsten, Hartmut Rosa y Ralph Schrader (2005) Die Gerechtigkeit der Gesellschaft, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften
George Spencer Brown (1997) Gesetze der Form, Lübeck: Bohmeier.
Gunther Teubner (2003) “Der Umgang mit Rechtsparadoxien: Derrida, Luhmann, Wiethölter”, en: Christian Joerges und Gunther Teubner...
John Rawls (1975) Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt: Suhrkamp
Jürgen Habermas (1992) Faktizität und Geltung, Frankfurt: Suhrkamp.
Rainer Forst (1999) “Die Rechtfertigung der Gerechtigkeit. Rawls’ Politischer Liberalismus und Habermas’ Diskurstheorie in der Diskussion”,...
Gotthard Günther (1976) “Cybernetic Ontology and Transjunctional Operations”, en: Gotthard Günther (ed.) Beiträge zur Grundlegung...
Gotthard Günther (1976) “Life as Poly-Contexturality”, en: Gotthard Günther (ed.) Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen...
Niklas Luhmann (1997) Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt: Suhrkamp, 823
Rudolf Wiethölter (1994) “Zur Argumentation im Recht: Entscheidungsfolgen als Rechtsgründe?” en: Gunther Teubner (ed.) Entscheidungsfolgen...
Emile Durkheim (1977) Über die Teilung der sozialen Arbeit, Frankfurt: Suhrkamp
Max Weber (1968) Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr & Siebeck
Ludwig Wittgenstein (1989) “Philosophische Untersuchungen”, en: Ludwig Wittgenstein (ed.) Werkausgabe Bd.1, Frankfurt: Suhrkamp
Theodor W. Adorno (1973) Negative Dialektik, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Theodor W. Adorno (1996) Nachgelassene Schriften Bd. 10: Probleme der Moralphilosophie, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Jean-François Lyotard (1987) Der Widerstreit, 2.ª ed. 1989, München: Fink
Michel Foucault (2002) Die Ordnung der Dinge, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Michel Foucault (1976) Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt: Suhrkamp
Michael Walzer (1992) Sphären der Gerechtigkeit: Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit, Frankfurt: Suhrkamp
Nelson Goodman (1990) Weisen der Welterzeugung, Frankfurt: Suhrkamp, 134
Karl-Heinz Ladeur (1992) Postmoderne Rechtstheorie: Selbstreferenz - Selbstorganisation - Prozeduralisierung, Berlín: Duncker &...
Hanne Petersen y Henrik Zahle (1995) Legal Polycentricity: Consequences of Pluralism in Law, Aldershot: Dartmouth
Gunther Teubner (1996) “Altera Pars Audiatur. Das Recht in der Kollision anderer Universalitätsansprüche”, 65 Archiv für Rechts-...
Sonja Buckel (2007) Subjektivierung und Kohäsion: Zur Rekonstruktion einer materialistischen Theorie des Rechts, Weilerswist:...
John Rawls (1971) A Theory of Justice, Cambridge, Mass.: Harvard University Press
Gunther Teubner (2006) “Die anonyme Matrix: Menschenrechtsverletzungen durch ‘private’ transnationale Akteure”, 45 Der Staat,...
Hans Kelsen (1960) “Das Problem der Gerechtigkeit”, en: Hans Kelsen (ed.) Reine Rechtslehre, 2. Aufl. Wien: Deuticke
Herlinde Pauer-Studer (2000) Autonom leben: Reflexionen über Gleichheit und Freiheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Rainer Forst (1994) Kontexte der Gerechtigkeit: Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus, Frankfurt:...
Christoph Menke (2004) Spiegelungen der Gleichheit, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Heinz von Foerster (1993) Wissen und Gewissen, Frankfurt: Suhrkamp
Gunther Teubner (1989) Recht als autopoietisches System, Frankfurt: Suhrkamp
Ralf Dreier (2002) “Niklas Luhmanns Rechtsbegriff ”, 88 Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Niklas Luhmann (1981) “Gerechtigkeit in den Rechtssystemen der modernen Gesellschaft”, en: Niklas Luhmann (ed.) Ausdifferenzierung des...
Josef Esser (1970) Vorverständnis und Methodenwahl in der Rechtsfindung: Rationalitätsgarantien der richterlichen Entscheidungspraxis, 2.ª...
Thomas Raiser (2007) Grundlagen der Rechtssoziologie, Stuttgart: Mohr Siebeck
Klaus F. Röhl (2001) Allgemeine Rechtslehre: Ein Lehrbuch, 2.ª ed., Köln: Heymann
Gunther Teubner y Peer Zumbansen (2000) “Rechtsverfremdungen: Zum gesellschaftlichen Mehrwert des zwölften Kamels”, en: Gunther Teubner...
Gunther Teubner (2005) “Dreiers Luhmann”, en: Robert Alexy (ed.) Integratives Verstehen. Zur Rechtsphilosophie Ralf Dreiers, Tübingen:...
Niklas Luhmann (1988) “Closure and Openness: On Reality in the World of Law”, en: Gunther Teubner (ed.) Autopoietic Law: A New Approach...
Michel van de Kerchove y François Ost (1992) Le droit ou les para-doxes du jeu, Paris: Presses Universitaires de France
Heinz von Foerster (1993) Wissen und Gewissen, Frankfurt: Suhrkamp
Niklas Luhmann (2000) Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag, capítulo 7.
Karl E. Weick (1985) Der Prozeß des Organisierens, Frankfurt: Suhrkamp
Francisco J. Varela (1992) “Whence Perceptual Meaning? A Cartography of Current Ideas”, en: F. J. Varela y J. P. Dupuy (eds.) Understanding...
George Spencer Brown (1997) Gesetze der Form, Lübeck: Bohmeier.
Lawrence Rosen (1989) The Anthropology of Justice: Law as Culture in Islamic Society, Cambridge: Cambridge University Press
Max Weber (1921) Wirtschaft und Gesellschaft, 2.ª ed. ampliada 1925, 5.ª ed. 1976 Tü-bingen: Mohr & Siebeck
Heinrich von Kleist (1963) “Michael Kohlhaas”, en: (ed.) Kleists Werke Bd. 1, Weimar: Volksverlag
Michael Kauppert (2005) “Gesellschaftsstruktur und Gerechtigkeit in Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas”, en: Michael Corsten,...
Placentinus (1192) “Quaestiones de iuris subtilitatibus”, en: H. Fitting (1894) (ed.) Quaes-tiones de iuris subtilitatibus des Irnerius,...
Jürgen Habermas (1971) “Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz”, en: Jürgen Habermas y Niklas...
Jürgen Habermas (1973) “Wahrheitstheorien”, en: Helmut Fahrenbach (ed.) Wirklichkeit und Reflexion: Walter Schulz zum 60. Geburtstag,...
Marie Theres Fögen (2007) “Die Tragödie des Entscheidens: Eine Anmerkung zu den ‘Eumeniden’ des Aischylos”, Ancilla Juris...
Hans Albert (1968) “Das Problem der Begründung”, en: Hans Albert (ed.) Traktat über kritische Vernunft, Tübingen: Mohr Siebeck
Jürgen Habermas (1985) “Die Neue Unübersichtlichkeit: Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer Energien”, 39 Merkur
Theodor Adorno (2003) Minima Moralia: Reflexionen aus dem bes-chädigten Leben, Frankfurt am Main: Suhrkamp, Teil 3, 1946/47,...
Hubert Rottleuthner (1988) “Biological Metaphors in Legal Thought”, en: Gunther Teubner (ed.) Autopoietic Law: A New Approach to Law...
Niklas Luhmann (1984) Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt: Suhrkamp
Marie Theres Fögen (2007) Das Lied vom Gesetz, München: Siemens Stiftung
Rudolf Wiethölter (2003) “Recht-Fertigungen eines Gesellschafts-Rechts”, en: Christian Joerges y Gunther Teubner (ed.) Rechtsverfassungsrecht:...
Rudolf Wiethölter (1989) “Ist unserem Recht der Prozeß zu machen?” en: Axel Honneth, Thomas McCarthy, Claus Offe y Albrecht Wellmer (eds.)...
Fatima Barjiji-Kastner (2007) Ohnmachtsse-mantiken: Systemtheorie und Dekonstruktion, Weilerswist: Velbrück
Gunther Teubner (1997) “Im blinden Fleck der Systeme: Die Hybridisierung des Vertrages”, 3 Soziale Systeme, 313-326.
Jacques Derrida (1993) Falschgeld: Zeitgeben I, München: Fink
Jacques Derrida (2000) Politik der Freundschaft, Frankfurt: Suhrkamp
Jacques Derrida (2000) “Jahr-hundert der Vergebung. Möglichkeiten und Grenzen des Verzeihens”, 48 Lettre International, 10-18
Rainer Maria Kiesow (2004) “Error iudicis: Fünf Gänge und ein Rätsel”, en: Rainer Maria Kiesow y Henning Schmidgen (eds.)...
Horst Folkers (2000) “Johannes mit Aristoteles ins Gespräch über die Gerechtigkeit vertieft: Epilegomena zum 12. Kamel des...
Emmanuel Levinas (1992) Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht, Freiburg: Alber
Emmanuel Levinas (1987) Totalität und Unendlichkeit: Versuch über die Exteriorität, Freiburg: Alber
Axel Honneth (2000) Das Andere der Gerechtigkeit: Aufsätze zur praktis-chen Philosophie, Frankfurt am Main: Suhrkamp
Émile Durkheim (1992) Über soziale Arbeitsteilung: Studie über die Organisation höherer Gesellschaften, Frankfurt: Suhrkamp
Edmond N. Cahn (1949) The Sense of Injustice, New York: New York University Press
Franz Wieacker (1967) Privatrechtsgeschichte der Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung, 2.ª ed....
Wolfgang Fikentscher (1977) Methoden des Rechts in vergleichender Darstellung, Bd. IV. Tübingen: Mohr & Siebeck
Gerd Roellecke, “Kritik ohne Ersatz-vorschlag ist noch lange kein Gedöns”, Frankfurter Allgemeine Zeitung del 10-02-2006
Rudolf Wiethölter (1969) “Recht und Politik. Bemerkun-gen zu Peter Schwerdtners Kritik”, Zeitschrift für Rechtspolitik
David Kennedy (2007) “One, Two, Three, Many Legal Orders: Legal Pluralism and the Cosmopolitan Dream”, 31 New York University Review of Law...
Giorgio Agamben (2002) Homo Sacer: Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt: Suhrkamp
Giorgio Agamben (2004) Ausnahmezustand (Homo Sacer II.I), Frankfurt: Suhrkamp
Philippe Nonet (2007) “Time and Law”, Theoretical Inquiries in Law
Cornelia Vismann (1992) “Das Gesetz ‘DER Dekonstruktion’ ”, 11 Rechtshistorisches Journal, 250-264, 262.78.
Gunther Teubner (ed.) (2000) Die Rückgabe des zwölften Kamels: Niklas Luhmann in der Diskussion über Gerechtigkeit, Stuttgart: Lucius...
Emmanuel Levinas (1982) L’au delà du verset, Paris: Les éditions de Minuit
Christian Schlüter (2000) Gleichheit - Freiheit - Gerechtigkeit: Versuch einer Ortsbestimmung in praktischer Absicht, localizable...
Hans-Dieter Gondek (1994) «Gesetz, Gerechtigkeit und Verantwortung bei Levinas», en: Anselm Haverkamp (ed.) Gewalt und Gerechtigkeit:...
Bernhard Schlink (2004) “Der Preis der Gerechtigkeit”, 58 Merkur
Henrik Ibsen (1994, orig. 1884), Die Wildente. Stuttgart, 67
Rainer Forst (2005) “Die Ungerechtigkeit der Gerechtigkeit: Normative Dialektik nach Ibsen, Cavell und Adorno”, en Susanne Kaul y Rüdiger...
Opciones
Mi Ágora
S
elección
Opciones de artículo
Seleccionado
Opciones de compartir
Opciones de entorno
Sugerencia / Errata
©
2025
INAP
- Todos los derechos reservados
Ayuda
Accesibilidad
Aviso Legal
¿En qué podemos ayudarle?
×
Buscar en la ayuda
Buscar