B
uscar
R
evistas
T
esis
Acceso usuarios
Acceso de usuarios registrados
Identificarse
¿Olvidó su contraseña?
¿Es nuevo?
Regístrese
Ventajas de registrarse
Ayuda
Ir al conteni
d
o
La posición jurídica de las Comunidades
Autores:
Hans Peter Ipsen
Localización:
Revista de derecho constitucional europeo
,
ISSN
1697-7890,
Nº. 14 (La interacción constitucional entre Unión Europea y Estados miembros (I)), 2010
,
págs.
461-489
Idioma:
español
Enlaces
Texto completo (
pdf
)
Texto completo (
htm
)
Referencias bibliográficas
H. P. IPSEN, Europäisches Gemeinschaftsrecht, Ed. Mohr Siebeck, Tübingen, 1972
HALLSTEIN (1969): Der unvollendete Bundesstaat; vorsichtig abwägend: Herzog, Allgemeine Staatslehre (1971)
IPSEN, Deuzième Colloque Internacional de Droit Européen La Haye 1963 (1966) 279
PESCATORE, La fusion des institutions et des pouvoirs, en: La fusion des Communautés européennes, Kolloquium Lüttich (1965) 63; RIGAUX DrCommEur...
IPSEN, Politik und Justiz: Das Problem der justizlosen Hoheitsakte (1937) 259-260
OPHÜLS, Deuxiéme Colloque International de Droit Européen La Haya 1963 (1966) 223
BALLERSTEDT, Wirtschaftsverfassungsrecht, en: Die Grundrechte (Hg. Bettermann, Nipperdey, Scheuner) III 1 (1958) 19
KÖTTGEN, Innerstaatliche Gliederung und moderne Gesellschaftsordnung, FOLG Celle (1961) 82, 85.
SATTLERS. Das Prinzip der «funktionellen Integration» und die Einigung Europas (1967)
KITZINGER, en: Wohin treibt die EWG? Bergedorfer Gesprächskreis 6 (1964) 66
BADURA, Bewahrung und Veränderung demokratischer und rechtsstaatlicher Verfassungsstruktur in den internationalen Gemeinschaften, VVdStRL...
BICOTTINI, La natura guiridica delle comunità europee, DirInt 22 (1968) 229
DOEHRING, Internationale Organisationen und staatliche Souveränität, Fs Forsthoff (1967) 105
HAHN, Internationale Organisationen, en EvStLex (1966) 810
HAY, Federalism und Supranational Organizations (1966); HERZOG, Staatenverbindung en EvStLex (1966) 2166
JANSEN, Zur Situation des westeuropäischen Integrationssystems -Aufriß einer Analyse, Integration 1970, 203
KUNZ, Über die Rechtsnatur der Europïschen Wirtschaftsgemeinschaft, Diss. Würzburg (1968)
LAGRANGE, Die Rechtsnatur der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, ZHR 12 (1961) 87
LEIBHOLZ, Zum Begriff der Supranationalität, Fs Guggenheim 814
LÖRCHER, Der Abschluß völkerrechtlicher Verträge nach dem Recht der drei Europäischen Gemeinschaften (1965)
MITRANY, The prospect of integration: federal or functional? JournComMarktSt 1965, 119
MOSLER, Der Vertrag über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Entstehung und Qualifizierung, ZaöRVR 14 (1951/52) 1
MOSLER, Die Enstehung des Modells supranationaler und gewaltenteilender Staatenverbindungen in den Verhandlungen über den Schuman-Plan, Fs...
MOSLER, Réflexions sur la personnalité juridique en droit international public, Fs Rolin 228; MÜNCH, Die Abgrenzung des Rechtbereichs der...
NERI, De la nature juridique des Communautés européennes (1964)
OPHÜLS, Zur ideengeschichtlichen Herkunft der Gemeinschaftsverfassung, Fs Hallstein 387
OPHÜLS, Staatshoheit und Gemeinschaftshoheit. Wandlungen des Souveränitätsbegriffs, Fs Heymanns Verlag 519
PESCATORE Les Communautés en tant que personnes de droit interne et leurs privilèges et immunités, DrCommEur n.º 362
SARAGO I caratteri peculiari degli ordinamenti giuridici delle Comunità europee, RivDirEur 1969, 93 u. 179
SCHERER, Die Wirtschaftsverfassung der EWG (1970)
SCHEUNER Die Rechtsetzungsbefugnis internationaler Gemeinschaften. Fs Verdroß 229
H.P. SCHWARZ, Europa föderieren - aber wie?, Fs Eschenburg 377
SIDJANSKI Aspects fédératifs de la Communauté européene, en Res publica 1964, 347
VON SIMSON Zur rechtlichen Gestalt der europäischen Integration, ZHR 130 (1968) 63
VON SIMSON Der politische Wille als Gegenstand der Europäischen Gemeinschaftsverträge, Fs Riese 83
STEIGER, Staatlichkeit und Überstaatlichkeit (1966)
WAELBROECK Contribution à l’étude de la nature juridique des Communautés européenes, Fs Rolin 506
ZELENTIN, Intersystemare Beziehungen in Europa (1970)
ZWEIGERT Der Einfluß des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnung der Mitgliedstaaten, RabelsZ 28 (1964) 601.
Opciones
Mi Ágora
S
elección
Opciones de artículo
Seleccionado
Opciones de compartir
Opciones de entorno
Sugerencia / Errata
©
2025
INAP
- Todos los derechos reservados
Ayuda
Accesibilidad
Aviso Legal
¿En qué podemos ayudarle?
×
Buscar en la ayuda
Buscar