Kisch, G., «Zwei Sachsenspiegel-Vokabularien», en ZRG. GA 44 (1924), 307-315
Kisch, G., Die Kulmer Handfeste. Rechtshistorische und textkritische Untersuchungen nebst Texten. Zugleich ein Beitrag zur Verbreitungsgeschichte...
Krammer, M., «Forschungen zur Lex Salica», en Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 39 (1914), 599-691
Krammer, M., «Zur Entstehung der Lex Salica», en Festschrift Heinrich Brunner zum siebzigsten Geburtstag dargebracht von Schülern und Verehrern,...
Krause, H., Der Historiker und sein Verhältnis zur Geschichte von Verfassung und Recht, München, 1969, p. 19.
Krusch, B., «Der Umsturz der kritischen Grundlagen der Lex Salica. Eine textkritische Studie aus der alten Schule», en Neues Archiv der Gesellschaft...
Krusch, B., Neue Forschungen über die drei obderdeutschen Leges: Bajuvariorum, Alamannorum, Ribuariorum, Berlin, 1927
Von Künssberg, E., «Die deutsche Rechtssprache», en Zeitschrift für Deutschkunde 44 (1930), 379-389
Von Künssberg, E., «Rechtsgeschichte und Volkskunde», en Zeitschrift für Deutschkunde 36 (1922), 321-336
Von Künssberg, E., Rechtsbrauch und Kinderspiel. Untersuchungen zur deutschen Rechtsgeschichte und Volkskunde, Heidelberg, 1920, p. 48
Von Künssberg, E., Rechtssprachgeographie, Heidelberg, 1926
Von Moeller, E., «Die Rechtssitte des Stabbrechens», en ZRG. GA 21 (1900), 27-115
Von Schwerin, C., «Besprechung von Karl August Eckhardt: Rechtsbücherstudien II», en ZRG. GA 52 (1932), 388-404
Von Schwerin, C., «Der Einfluß germanischer Rechtsgedanken auf neuzeitliche Rechtsordnungen», en Actorum academiae universalis jurisprudentiae...
Von Schwerin, C., «Der Geist des altgermanischen Rechts, das Eindringen fremden Rechts, und die neuerliche Wiedererstarkung germanischer Rechtsgrundsätze»,...
Von Schwerin, C., «Zur Textgeschichte der Lex Salica», en Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 40 (1916), 581-637
Von Schwerin, C., Die Formen der Haussuchung in indogermanischen Rechten, Mannheim/Berlin/Leipzig, 1924
Von Schwerin, C., Rituale für Gottesurteile, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.-hist. Klasse, Heidelberg,...
Von Schwind, E., Leges Baiwariorum, Hannover, 1926; Heymann, E., «Zur Textkritik der Lex Bajuwariorum», Brackmann, A. (ed.), Papsttum und...
Von Voltelini, H., Der Verfasser der sächsischen Weltchronik. Forschungen zu den deutschen Rechtsbüchern II, Wien/Leipzig, 1924
Webler, M., Leben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder (1838-1917). Ein Rechtshistoriker an der Schwelle...
Weizsäcker, W., «Der Einfluß des deutschen Rechtes auf die böhmische Rechtsentwickelung», en Mitteilungen des Vere[1]ins für Geschichte der...
Weizsäcker, W., «Die Ausbreitung des deutschen Rechtes in Osteuropa», von Loesch, K. C. (ed.), Volk unter Völkern. Bücher des Deutschtums,...
Wieacker, F., Das römische Recht und das deutsche Rechtsbewußtsein, Leipzig, 1944
Wilhelm, W., «Das Recht im römischen Recht» en Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philol.-Hist. Klasse Dritte Folge...
Winkler, V., Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft. Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit“ und die deutsche Rechtswissenschaft...
Wohlhaupter, E., «Germanische Rechtsgedanken im Privatrecht des Libro de los fueros de Castiella», en Spanische Forschungen der Görresgesellschaft,...
Wohlhaupter, E., «Germanische Rechtsgedanken in Familien- und Erbrecht des Libro de los fueros de Castiella», en Historisches Jahrbuch 55...
Wohlhaupter, E., «Germanisches Recht auf spanischem Boden», en Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht. Jahrgang II (1935), 859-867,...
Wohlhaupter, E., Die Kerze im Recht, Weimar,1940
Wohlhaupter, E., La importancia de España en la historia de los derechos fundamentales, Madrid, 1930;