BENZ, A., Föderalismusreform in der Entflechtungsfalle, en: Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung Tübingen (ed.): Jahrbuch des Föderalismus...
BERTELSMANN STIFTUNG, Bürger und Föderalismus, Daten/Analyse: forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH, Juli 2016.
BESCHELLER, H., Ten Years of Federalism Reform in Germany. Dynamics and Effects of Institutional Development, en German Politics, 27(2), pp....
BROUËR, D.; KOGGEL, C., Die Integration der neuen Länder in den Bundesrat in: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen, Jahrbuch...
BURKHART, S., A more efficient and accountable federalism? An analysis of the consequences of Germany’s 2006 constitutional reform, German...
DETTERBECK, K., Party Inertia amid Federal Change? Stability and Adaptation in German Parties, en: German Politics, 2016 DOI: 10.1080/09644008.2016.1164841
DEUTSCHER BUNDESTAG, Volksbegehren und Volksentscheid auf Bundesebene Verfassungsrechtliche Situation im Hinblick auf die föderale Struktur...
DONNER, H., BERLIT, U., Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Konsequenzen der Wiedervereinigung für die Bundesstaatlichkeit Deutschlands,...
FIEDLER, W., Die Rückgliederungen des Saarlandes an Deutschland - Erfahrungen für die Zusammenarbeit zwischen Bundesrepublik Deutschland und...
GEORG, H.; BORHANIAN, S., Zustimmungsgesetze nach der Föderalismusreform, Berlin: Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, 2006.
GRASSE, A., Il sistema federale tedesco tra continuità e nuove dinamiche, Clueb, Bologna 2001.
HARTWIG, M.,The Conferences of the Prime Ministers of the Länder, en: La Cooperación intergubernamental en los estados compuestos, Collecció...
HESSE, K., Der unitarische Bundesstaat, Karlsruhe, C. F. Müller, 1962.
HÖRETH, M., Zur Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen: Eine kritische Bilanz nach einem Jahr Föderalismusreform I, Zeitschrift für Parlamentsfragen,...
ISENSEE, J., Verfassungsrechtliche Wege zur deutschen Einheit, Zeitschrift für Parlamentsfragen, Vol. 21, No. 2, 1990, pp. 309-332
KILPER, H., LHOTTA, R., Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung, Springer, Wiesbaden, 2013.
KÖLLING, M., Kanzlerdemokratie y Konsensusdemokratie, en: Lanzaro, Jorge (coord.) Centro de Gobierno - América Latina y Europa, Tecnos, Madrid,...
NIKOLOPOULO, I.K., Der Kampf um den Konsens: Verfassungsändernde Prozesse: Vom Agenda Setting bis zur Endabstimmung, Springer, Wiesbaden,...
RENZSCH, W., Zur Finanzierung der deutschen Einheit: 20 Jahre danach – Kontinuitäten und Paradigmenwechsel, en: Europäisches Zentrum für Föderalismusforschung...
RUTZ, W., Die Gliederung der Bundesrepublik in Länder: ein neues Gesamtkonzept für den Gebietsstand nach 1990. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft,...
SCHARPF, F., Politikverflechtung im föderativen Staat, Politische Vierteljahresschrift 26, 1985.
SCHARPF, F., Föderale Politikverflechtung: Was muß manertragen, was kann man ändern?, MPIfG working paper, No. 99/3, 1999.
SCHELLER, H., Der „erschöpfte Föderalstaat“. Reformdebatte und Verfassungsrealität in Deutschland, APuZ 28–30, 2015.