Armin Jungbluth
Die deutsche Wettbewerbspolitik weist insgesamt eine große Kontinuität auf. Dies betrifft auch die Novellen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) seit der 5. GWB-Novelle im Jahr 1989. Themen wie die Nachfragemacht des Einzelhandels, die Ausnahmeregelungen für die Presse oder die Angleichung an das europäische Wettbewerbsrecht haben seitdem die politischen Debatten bei fast allen Novellen des GWB beherrscht. […]