Niklas Brüggemann
Der Digital Markets Act stellt einen Paradigmenwechsel für den Wettbewerbsschutz in digitalen Märkten dar. Sein Erfolg wird neben der öffentlichen DMA-Durchsetzung durch die EU-Kommission auch von der privaten DMA-Durchsetzung vor nationalen Gerichten abhängen. Der vorliegende, zweiteilige Beitrag beleuchtet die konzeptionellen Grundlagen der privaten DMA-Durchsetzung (Teil 1) und gibt einen Überblick über deren materiell- und prozessrechtliche Grundpfeiler (Teil 2). […]