Unbestellte Leistungen: Die richtlinienkonforme Auslegung am Beispiel des neugefassten § 241?a BGB
Helmut Köhler
págs. 865-871
Das englische Common Law - Eine Einführung
Birke Häcker
págs. 872-876
págs. 877-881
Grundwissen - Strafrecht: Hypothetische Einwilligung
Thomas Rönnau
págs. 882-885
págs. 886-890
págs. 891-895
Die Zulässigkeitsprüfung im Verfassungsrecht
Patric Urbaneck
págs. 896-900
págs. 901-904
Anfängerklausur - Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht - Akademie der Wissenschaften, quo vadis?
Annette Prehn
págs. 905-911
Fortgeschrittenenklausur - Zivilrecht: Schuldrecht und Sachenrecht - Münzbetrug am Spielplatz
Raphael Koch, Matthias Wallimann
págs. 912-917
Referendarexamensklausur - Zivilrecht: BGB AT und AGB-Recht - Drum prüfe, wer sich bindet
Christoph Reymann
págs. 918-923
(Original-) Referendarexamensklausur - Strafrecht: Ein Schwangerschaftsabbruch und seine Folgen
Thomas Hillenkamp
págs. 924-931
Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Grundrechte, Staatshaftungsrecht und Besonderes Verwaltungsrecht - Behördliche Warnung vor E-Zigaretten
Tristan Barczak
págs. 932-937