Die Datenurkunde im Strafrecht
Ingeborg Puppe
págs. 961-964
Die Ergänzung besonderer Rechtsverhältnisse durch die allgemeinen Vorschriften der §§ 280 ff. BGB
Alexander Weiss
págs. 965-969
Was im Examen wirklich geprüft wird: Anforderungsanalyse anhand einer zivilrechtlichen Originalklausur
Thomas Kuhn
págs. 970-973
Grundwissen - Zivilprozessrecht: Prorogation
Michael Huber
págs. 974-975
Detlev Sternberg-Lieben, Irene Sternberg-Lieben
págs. 976-979
Grundfälle zu den Justizgrundrechten - Art. 104 GG: Freiheit der Person, Folterverbot, Benachrichtigungsgebot
Dominik Brodowski
págs. 980-983
Der öffentliche Raum als kommunale Einrichtung
Sophie-Charlotte Lenski
págs. 984-988
Aus der Praxis: Anspruchsverfolgung einer Erbengemeinschaft
Christian Marquart
págs. 989-992
Aktuelles Verwaltungsprozessrecht
Isabel Schübel-Pfister
págs. 993-998
Anfängerklausur - Strafrecht: Mörderische Liebe im Skiurlaub
Rudolf Rengier, Sandra Braun
págs. 999-1003
Fortgeschrittenenklausur - Öffentliches Recht: Ordnungsrecht - Der Nato-Draht muss weg
Marit Sademach
págs. 1004-1007
Referendarexamensklausur - Zivilrecht: Scheingeheißerwerb, Ausgleich unter verschiedenartigen Sicherungsgebern, Haustürwiderrufsrecht des Bürgen
Dominik Russmann
págs. 1008-1013
Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Kommunalrecht und Sicherheitsrecht - Harte Zeiten für Biertrinker
Eva Julia Lohse
págs. 1014-1020
Assessorexamensklausur - Zivilrecht: Materielle Rechtskraft - Ein Gebrauchtwagenkauf zieht Kreise
Lienhart Huber
págs. 1021-1026