págs. 193-198
Grundwissen - Zivilrecht: Der Eigentumsvorbehalt
Stefan Lorenz
págs. 199-201
Martin Löhnig, Andreas Gietl
págs. 202-204
Objektive Zurechnung des Erfolgs
Wolfgang Frisch
págs. 205-210
Das Eigenverwaltungsrecht der Europäischen Union
Martin Kment
págs. 211-214
Schwerpunktbereich - Einführung in das Raumordnungs- und Landesplanungsrecht
Hans D. Jarass, Daniel Schnittker, Alexander Milstein
págs. 215-221
Karl G. Deubner
págs. 222-225
Zeugnisverweigerungsrecht und Zwischenrechtsbehelf
Manuel Ladiges
págs. 226-228
Anfängerklausur - Strafrecht: Mordmerkmale und Unterlassensstrafbarkeit - Das schreiende Baby
Beatrice Brunhöber
págs. 229-234
Fortgeschrittenenklausur - Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht - Entparlamentarisierung der Rechtserzeugung
Martin R. Otto, Johannes Saurer
págs. 235-240
Schwerpunktbereichsklausur - Sozialrecht: Sozialversicherungsrecht - Not eines "Handlungsreisenden"
Robert Horn
págs. 241-245
Referendarexamensklausur - Zivilrecht: Bereicherungsrecht und Minderjährigenrecht - Tauschhandel mit Folgen
Boris P. Paal, Moritz Hennemann
págs. 246-251
(Original-)Assessorexamensklausur - Zivilrecht: Der gescheiterte Gebrauchtwagenkauf
Peter Körner
págs. 252-258